Ahnen |
|
|
Väterliche männliche Vorfahren von Manfred Franz Kels
I. Proband Manfred Franz
Kels (* 08.12.1934)
oo (01.09.1960) Helga Hildegard Schneider (* 22.09.1937)
II. Eltern Franz August Kels (* 04.05.1906)
oo (27.11.1931) Maria Magdalene Dreyer (* 01.06.1907)
III. Großeltern Franz Kels (* 19.01.1878)
oo (07.10.1905) Maria Kräkel (* 23.01.1886)
IV. Urgroßeltern Johann Kels (Kelz) (* 03.07.1835)
oo (17.01.1873) Josepha Wilhelmina Kirchholtes (* 06.08.1853)
V. Alteltern Franz Kels (Kelz, Keltz) (*13.04.1802)
oo (10.01.1828) Maria Adelheid Brückmann (~ 14.10.1794)
VI. Altgroßeltern Johann Heinrich Kels (Kelz, Keltz) (* 23.05.1767)
oo (07.01.1796) Maria Adelheid Speemans (* 25.07.1771)
VII. Alturgroßeltern Franz Heinrich Kels (Keltz) (~ 08.11.1739)
oo (07.01.1759) Maria Agnes Backen (~ 02.11.1732)
VIII. Obereltern Michael Theodor Kels (Kerl, Kerls) (~ 04.10.1684)
oo (24.05.1728) Anna Sophia Diepenbroich (~ 09.01.1702)
IX. Obergroßeltern Arndt Kels (Kerl, Kerls) (~ 12.06.1651)
oo (12.08.1674) Elisabeth Fischer (~ 21.06.1648)
X. Oberurgroßeltern Conrad Golzheim (von Golzheim, Kerls) (* vor 1635)
oo (um 1648) Margaretha Busch (zum Busch) (~ 20.12.1623)
XI. Stammeltern Arndt Golzheim (zu Golzheim, Kerls) (* um 1590)
oo (28.10.1618) Mergh Ostradt (zu Ostradt) (* um 1598)
XII. Stammgroßeltern Rutger Golzheim (von Golzheim) (* um 1560)
oo (um 1590) Feiken N.N. (* um 1570)
Vorfahren
von Franz August Kels, geb. am 04.05.1906 in Kaiserswerth
Namen (auch ähnliche Schreibweisen): |
Backen / Batz / Becker / Blömer / Brückmann / Busch, zum / Diepenbroich / Dübbers / Esser / Everz / Fischer / Gerfers / Golzheim, von / Hagemus / Hansen / Hanten / Hausen / Helligrath / Hippert / Hörsgens / Holzapfel / Ingenhoven / Kaldenberg / Karallus / Kauler / Kirchholtes / Kohten / Kräkel / Kremer / Kreuers / Küpper / Kules / Laden / Lampenscherf / Leven / Lichtschlag / Meisenburg / Mülheim, von / Newenhoff, im / Ostradt, zu / Plones / Pütz / Rheter / Skierlo / Speemans / Steines / Stercken / Stockum, von / Thorner
Orte: |
Bodschwingken / Düsseldorf / -Altstadt / -Derendorf / -Gerresheim / -Golzheim / -Heerdt / -Himmelgeist / -Kaiserswerth / -Kalkum / -Rath / -Stockum / -Unterrath / -Wittlaer / Grabowen / Meerbusch / -Büderich / Ratingen / -Eckamp / Schareyken
St. Suitbertus von Kaiserswerth Geboren im 7. Jahrhundert. Als Zeichen der Verehrung des heiligen Bischofs |
![]() Barocke Darstellung aus einer alten Vita des Heiligen. |